Sonderpädagogisches

Bildungs- und Beratungszentrum

mit dem Förderschwerpunkt Lernen


Wer wir sind

 

Das sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen ist eine Schule, an der Kinder und Jugendliche mit umfassenden und lang andauernden Lernproblemen und Entwicklungsverzögerungen ein differenziertes Bildungsangebot erhalten.

Was wir leisten

 

Die Kinder und Jugendlichen erhalten in unserer Schule die Chance, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln und ihre Kenntnisse zu erweitern. Sie werden so gefördert und gestärkt, dass sie eine stabile Persönlichkeit und das notwendige Selbstbewusstsein für ihre individuelle Leistungsfähigkeit und -bereitschaft entwickeln können.

Ziel ist es , dass die Schülerinnen und Schüler die Kompetenzen erwerben, mit denen sie ihr berufliches und privates Leben selbstständig gestalten und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

 


Unterricht - Beratung - Unterstützung

Die Arbeitsbereiche eines SBBZs sind vielfältig und beschränken sich nicht auf den Unterricht der Schülerinnen und Schüler im Haus. Wir sind ebenso zuständig für die Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf in allgemeinen Schulen (sonderpädagogischer Dienst)  wie auch im vorschulischen Bereich (Frühberatung).

Ins SBBZ Lernen werden  Kinder mit einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot aufgenommen. Einer Aufnahme ins SBBZ geht in der Regel ein längerer Beratungsprozess voraus, der verschiedene Stufen durchläuft. 

Einen Überblick über die Verfahrensschritte bei Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf gibt die Checkliste für allgemeine  Schulen:

Download
Checkliste: Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und besonderem Förderbedarf
Die Checkliste gibt einen Überblick über das "gestufte Verfahren"
Checkliste für allgemeine Schulen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 166.1 KB

SBBZ - und danach?

Nach Abschluss der 9. Klasse gehen unsere Schülerinnen und Schüler überwiegend an die beruflichen Schulen in Villingen-Schwenningen. Dort können sie im 10. Schuljahr ihren Hauptschulabschluss machen. Zur Vorbereitung des Übergangs gibt es zwischen den SBBZ-Lernen und den beruflichen Schulen eine Kooperationsmaßnahme, die bereits in Klasse 9 beginnt. 

Die Übersicht über den Ablauf, die Inhalte, die Ziele und die Anschlussmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Aufstellung: 

Download
Übersicht Kooperation SBBZ-VAB 23.pdf
Adobe Acrobat Dokument 229.6 KB